Site Overlay

ROKO v190 V-Mount Akku (190Wh)

Dieser Akku ist genau so groß und schwer wie der ROKO v150, nutzt aber Lithium Ion Zellen mit höherer Energiedichte um auf eine Gesamtkapazität von 190Wh zu kommen. Das macht ihm zur idealen Stromquelle für stromhungrige LED-Leuchten, Kameras oder sogar Workstation Notebooks (mit entsprechendem Spannungswandler bzw. Inverter). Bei der Verwendung auf einem Rig oder einer Steadycam kann der ROKO v190 auch als Gegengewicht eingesetzt werden.

Produktbeschreibung

Der Akku verwendet leistungsfähige Lithium Ion Akkuzellen von LG, derren Ladestand auf Knopfdruck an der Seite abgelesen werden kann (vier blaue LEDs). Aufladen kann man den Akku mit ganz normalen V-Mount Ladegeräten und auch solchen die via D-Tap angeschlossen werden können. Den D-Tap Anschluss kann man ansonsten für externes Videozubehör nutzen, etwa LED-Kameraleuchten oder Monitore. So kann der ROKO v190 neben der Kamera auch das zum Filmen notwendige Zubehör mit Strom versorgen. Für weniger professionelles Equipment oder Gadgets gibt es einen USB Anschluss mit 5V und 2.1A Leistung. Dadurch verwandelt sich der V-Mount Akku in eine fette Powerbank mit richtig langer Puste.

Aufgrund der hohen Kapazität ist der Akku nicht flugtauglich, d.h. er kann nicht im Flugzeug mitgeführt werden. Dies gilt für alle Akkus mit einer Kapazität über 160Wh (IATA Richtlinie, Stand 01/2022). Wenn Sie mit einem V-Mount Akku verreisen wollen, sollten Sie lieber zum ROKO v95 greifen. Eine Alternative ist auch der ROKO v150, dessen Mitnahme allerdings vorher seitens der Fluglinie genehmigt werden muss.

Technische Daten

Akkuzellen:Lithium Ion, von LG
Spannung:14.8 Volt
Kapazität:12.8 Ah
Leistung:190 Wh
max. Belastung:240 Watt
max. Ladestrom:4 A
ext. Anschlüsse:USB 5V/2.4A
D-Tap 14.8V
Maße (LBH):ca. 152 x 98 x 56 mm
Gewicht:ca. 1000 Gramm

Weitere ROKO V-Mount Akkus

Passende V-Mount Ladegeräte

  • ROKO v2x 2-fach V-Mount Ladegerät

    ROKO v2x 2-fach V-Mount Ladegerät

    Doppelladegerät für zwei V-Mount Akkus. Lädt mit bis zu 3A, kann den Strom der Akkus via XLR Ausgang zu externen Geräten weitergeben (USV Funktion).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert