Site Overlay

ROKO USB84 Dual USB Spannungswandler 8.4V/20W

Hey Streamer, Timelapser, Homeofficeworker und Studiomenschen, aufgepasst! Dieses unscheinbare Kabel mag auf den ersten Blick langweilig sein, hat aber ein durchdachtes Konzept, wodurch es besser ist als die Konkurrenz. Es kann den Strom einer USB-Stromquelle auf eine Spannung von 8.4V hochkonvertieren und daran angeschlossene Geräte mit bis zu 20W versorgen. Sony A7III als Streaming-Kamera via USB ans Notebook anschließen? Geht. Monitor mittels Powerbank betreiben? Geht auch. LED-Leuchte per Smartphone Ladegerät von der Steckdose mit Strom versorgen? Klingt kompliziert, aber ja, warum nicht?

Den ROKO USB84 Spannungswandler können Sie im EQUIPRENT-Shop und auf eBay kaufen. Links zu den Kits bestehend aus Kabel und Akkudummy gibt es weiter unten.

Zwei Stecker für mehr Leistung

Seitdem es USB 3.0 gibt und USB-Anschlüsse externe Festplatten auch über einen Stecker mit Strom versorgen können, wirken Y-Kabel mit zwei Steckern total retro. Sobald statt der Festplatte aber eine leistungshungrige Foto- oder Videokamera angeschlossen werden soll, sieht die Welt ganz anders aus. Moment mal, Kamera via USB? Ja, das geht tatsächlich, wenn der richtige Spannungswandler mit passendem Akkudummy verwendet wird. Der ROKO USB84 ist genau so ein Spannungswandler, an den sich Akkudummys für verschiedene Akkusysteme dranhängen lassen, um Kameras mit bis zu 20W an Leistung versorgen zu können.

Aber warum zwei USB-Stecker? Es gibt doch genug solcher Kabel mit nur einem Stecker. Reicht das nicht?

Man muss es so sehen: zwei Stecker, doppelte Leistung. Die USB-Anschlüsse von Computern, USB-Ladegeräten und Powerbanks sind mit Ausnahme von USB-C in ihrer Leistung begrenzt. Nur wenige Geräte können via USB mehr als 2A liefern, einige ältere Geräte sind auf 1A beschränkt, um die interne Elektronik nicht zu überlasten. Hier hilft das Konzept der zwei Stecker am USB84, denn im Gegensatz zur Ein-Stecker-Lösung kann hier die doppelte Leistung abgerufen und dem angeschlossenen Gerät zur Verfügung gestellt werden.

Zwei Spannungswandler ermöglichen hot-swap

Beide Stecker im ROKO USB84 haben eine eigenständig arbeitende Spannungswandlerplatine integriert. Dadurch eröffnen sich gleich mehrere Vorteile die Konkurrenzprodukte nicht haben.

  • hot-swap: Braucht das angeschlossene Gerät 10W oder weniger, können die USB-Stecker an separate Stromquellen, also z.B. zwei Powerbanks angeschlossen werden. Sobald der Ladestand einer Powerbank zur Neige geht, kann man diese einfach abziehen und durch eine frische ersetzen. Die Stromversorgung erfolgt währenddessen unterbrechungsfrei über den anderen USB-Stecker.
  • kompakte Abmessungen: Andere Kabel mit zwei Steckern integrierten den Spannungswandler direkt in das Kabel. D.h. mitten im Kabel befindet sich eine kleine Box, in welcher der Spannungswandler seine Arbeit verrichtet. Dadurch wird das Kabel an eben dieser Stelle schwerer und klobiger. Es lässt sich nicht gut verlegen und kann eine Unwucht erzeugen.
  • weniger Wärme, mehr Leistung: Steckt der Spannungswandler in einer separaten Box, wird in der Regel eine Platine mit höherer Leistung verbaut, die auch mehr Abwärme produziert. Um eine zuverlässige passive Kühlung zu ermöglichen, muss natürlich auch das Gehäuse wachsen. Oft stecken in diesen Boxen daher einfache Spannungswandler die nicht mehr als 2A oder 3A verarbeiten können. Der ROKO USB84 ist im direkten Vergleich leistungsfähiger, dank des durchdachten Konzepts.

Für viele Geräte geeignet

Der primäre Einsatzzweck dieses Spannungswandlers ist die Möglichkeit Foto- oder Videokameras mittels Akkudummy mit Strom zu versorgen. Der am Kabel verbaute DC Stecker hat einen Außendurchmesser von 5.5mm und einen Innendurchmesser von 2.1mm. DC Stecker und Buchsen mögen zwar nicht genormt sein, diese Größe wird aber von vielen Drittherstellern bei ihrem Zubehör verbaut. Folglich können Sie den ROKO USB84 auch mit Monitore oder kleinen LED-Leuchten verwenden, sofern die Leistungsaufnahme die möglichen 20W nicht übersteigt und sie auch mit 8.4V arbeiten können.

Für Sony Kameras mit NP-FW50 und NP-FZ100 Akkusystem gibt es auch fertige Kits im Angebot, bestehen aus dem ROKO USB84 Spannunswandler und einem decodierten Akkdummy. Diese Kits bieten einen Preisvorteil gegenüber Einzelkauf und eignen sich die Sony A7, A9 und A6000 Serie.

ROKO USB84-FW50

USB-Spannungswandler mit decodiertem Akkudummy für Kameras mit Sony NP-FW50 Akkusystem. Kompatibel mit der Sony A7 der ersten und zweiten Generation sowie mit Kameras der A6000er Serie.

ROKO USB84-FZ100

Spannungswandler mit NP-FZ100 Akkudummy im Set. Der Dummy ist decodiert und wird von der Kamera wie ein echter Akku erkannt. Kompatibel mit Sony A7 der dritten und vierten Generation sowie der A9 Serie.

Technische Daten

Eingang:5V / 2x 2A
Ausgang:8.4V / 2.38A / 20W
Kabellänge:ca. 95cm
Gewicht:ca. 43 Gramm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert