
Das universelle ROKO TC2 Ladegerät eignet sich zum Aufladen von Akkus verschiedener Hersteller, sogar im Mischbetrieb. Es lässt sich mit unterschiedlichen Akkuschalen ausstatten, die man separat nachkaufen kann. So können Sie die Akkus ihrer Kamera und die ihres Zubehörs mit nur einem Gerät aufladen. Moderne Gadgets wie Smartphone und Tablet können ebenfalls mitversorgt werden über die an der Seite verbaute USB-Buchse mit 2.1A Ladeleistung.
Die Grundfunktionen des Ladegerätes
Abhängig von der aufgesteckten Akkuschale lädt das ROKO TC2 mit 8.4V, 12.6V oder 16.8V. Letztere Spannung ermöglicht auch das Aufladen professioneller Akkus wie z.B. die Sony BP-U oder die Canon BP-A Serie, welche eine höhere Grundspannung aufweisen als Akkus aus dem Consumerbereich. Damit hebt sich das TC2 Ladegerät vom einfachen TC1 ab, denn dieses kann Akkus mit einer maximalen Ladespannung von 8.4V versorgen. Falls Sie sich wundern sollten warum das Ladegerät mehr Spannung auf den Akku gibt als auf dem Akku aufgedruckt: das ist nur der Mittelwert des Akkusystems. Im vollen Zustand hat jeder Akku eine rund 15-20% höhere Spannung, die jedoch nur erreicht werden kann, wenn das Ladegerät mit einer entsprechend hohen Spannung lädt. Anderenfalls würde der Akku nie voll werden.
Den aktuellen Ladefortschritt können Sie über das beleuchtete LC-Display verfolgen. Beide Ladekanäle haben ihre eigene Ladefortschrittsanzeige in Prozent, die in 10er Schritten hochgeht, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Die neben dem Display verbaute Taste ist für die Steuerung des Ladestromes zuständig. Auf Knopfdruck wechselt das Ladegerät zwischen dem schonenden und langsamen Lademodus L(ow) zum fast doppelt so schnellen H(igh). Der H-Modus ist jedoch nicht empfehlenswert für Akkus mit einer Kapazität von 2000mAh und darunter.

Neben den aufgesteckten Akkus kann das Ladegerät auch Gadgets mit USB mit Strom versorgen. Der an der Seite verbaute USB-Ausgang liefert 5V bei maximal 2.1A, was zum Aufladen eines Smartphones oder Tablets ausreicht.
Verfügbare Varianten
Das ROKO TC2 Ladegerät ist nackte BASE Version erhältlich sowie im Kit mit verschiedenen Akkuschalen. Sie können die Akkuschalen auch separat erwerben. Werfen Sie einfach einen Blick in folgende Tabelle:
Hersteller | Akkubezeichnung | Ladegerät | Akkuschale |
---|---|---|---|
für Canon | BP-9xx (z.B. BP-955) | ROKO TC2-BP9xx | TCP-BP9xx |
BP-A (z.B. BP-A60) | TCP-BPA | ||
LP-E6 / LP-E6N | ROKO TC2-LPE6 | TCP-LPE6 | |
LP-E8 | ROKO TC2-LPE8 | TCP-LPE8 | |
für Nikon | EN-EL14 | ROKO TC2-EL14 | TCP-EL14 |
EN-EL15 | ROKO TC2-EL15 | TCP-EL15 | |
EN-EL20 | ROKO TC2-EL20 | TCP-EL20 | |
für Panasonic | CGA-D54 | ROKO TC2-CGA | TCP-CGA |
DMW-BLC12 | ROKO TC2-BLC12 | TCP-BLC12 | |
DMW-BLF19 | ROKO TC2-BLF19 | TCP-BLF19 | |
für Sony | BP-U | ROKO TC2-BPU | TCP-BPU |
NP-F / NP-FM | ROKO TC2-NPF | TCP-NPF | |
NP-FW50 | ROKO TC2-FW50 | TCP-NPFW | |
NP-FV | ROKO TC2-NPFV | TCP-NPFV | |
NP-FZ | ROKO TC2-NPFZ | TCP-NPFZ |
Technische Daten
Eingangsspannung: | AC: 100-240V bei 50/60 Hz DC: 12-24V (z.B. über KFZ-Adapter) |
Ladespannung: | DC: 8.4V, 12.6V, 16.8V (automatische Erkennung) USB: 5V |
Ladestrom L-Modus: | 1 Akku: 1000mA, 2 Akkus: 500mA (pro Akku) |
Ladestrom H-Modus: | 1 Akku: 1500mA, 2 Akkus: 800mA (pro Akku) |
Ladestrom USB: | max. 2.1A |
Abmessungen (LBH): | ca. 125 x 110 x 40 mm (ohne Akkuschalen) |
Gewicht: | ca. 250 Gramm (ohne Akkuschalen) |