
Diese Leuchte ist flach, leicht und super einfach zu bedienen. Statt sich Apps auf das Smartphone zu laden die via Bluetooth oder WiFi mehr schlecht als recht funktionieren, können Sie einfach mittels Fernbedienung regeln. Keine Lust auf Funk? Kein Problem. Auf der Rückseite gibt es ein Bedienelement mit klassischen Drehreglern.
- BiColor mit sehr gute Farbwiedergabe
- Gemacht für den schnellen Einsatz
- Leichter Begleiter für Unterwegs
- Läuft mit NP-F Akkus oder vom Netz
- Technische Daten
- Weitere Fotos
Sie können die ROKO LED-600C Leuchte im EQUIPRENT-Shop oder auf eBay kaufen.
BiColor mit sehr guter Farbwiedergabe

Die Zeiten in denen LEDs noch als Grünfunzeln bezeichnet werden konnten sind glücklicherweise schon lange vorbei. Diese LED-Leuchte bringt state-of-the-art Technik dank 600 LEDs mit einem CRI von 95+. Die LEDs erzeugen je zur Hälfte Kunst- und Tageslicht und können über einen Farbtemperaturregler auf der Rückseite stufenlos vermischt werden. So können Sie das Licht der Leuchte individuell und flexibel an das in der Umgebung vorhandene Licht anpassen und ihre Motive ggf. etwas wärmer oder kühler beleuchten.
Sie können die Leuchte auch in den Mischbetrieb versetzen um alle LEDs gleichzeitig leuchten zu lassen. Dann arbeitet die Leuchte im high-power Modus, in dem sie maximal 30 Watt an Leistung aufnimmt. Dank der Linsenelemente auf den LEDs lassen sich etwa 3000 Lux auf einen Meter Entfernung messen, was ungefähr 2500 Lumen entspricht. Da die Leuchte ungefähr so groß ist wie ein DIN A4 Blatt, ist das ein ziemlich guter Wert.
Gemacht für den schnellen Einsatz

Wer sich in der Welt der LED-Flächenleuchten ein wenig auskennt, wird ggf. die Aputure AL-528 oder HR672 Serie kennen. Diese nicht mehr hergestellten Leuchten waren äußerst kompakt, akkubetrieben und am Drehort schnell einsatzbereit. Die ROKO LED-600C tritt in die Fußstapfen dieser beiden Leuchten, bringt aber einige Verbesserungen mit, über die sich EB-Journalisten besonders freuen dürften.
Das auf der Rückseite befindliche Bedienelement verfügt über eine Anzeige für Helligkeit und Farbtemperatur. Dank dieser Anzeige lassen sich mehrere Leuchte problemlos und schnell aneinander angleichen. Das spart Zeit beim Aufbau und der Einrichtung des Bildes und kann mit der beiliegenden Fernbedienung weiter optimiert werden. Mit ihr können Sie mehrere Leuchten separat oder im Verbund steuern, sowohl was die Helligkeit als auch dei Farbtemperatur betrifft. Sie können sich einfach hinter die Kamera stellen, das Bild auf dem Display beobachten und das Licht gezielt optimieren.
Die Fernbedienung arbeitet im 2.4 Ghz Digitalfunk und hat ein blau beleuchtetes Display. Die Reichweite beträgt bis zu 30 Meter, direkter Sichtkontakt zur Leuchte ist nicht erforderlich.
Leichter Begleiter für Unterwegs

Ein weiterer Vorteil gegenüber den 528er und 672er Leuchte sind die integrierten Tore. Nein, abschatten lässt sich das Licht damit nicht, das funktioniert bei Flächenleuchte mit mehreren hundert LEDs einfach nicht (geht nur bei COB). Die Tore sind in erster Linie zur Befestigung von Diffus- oder Effektfolien gedacht. So lässt sich das 60° Grad abstrahlende Licht der LED-600C etwas breiter und diffuser streuen, um Räume, Gegenstände oder Personen gleichmäßiger und mit weicheren Schatten auszuleuchten. Zusammengeklappt fungieren die Tore zudem als Schutz für die LEDs.
Die Montage auf einem Lichtstativ erfolgt via mitgeliefertem Stativadapter. Der kann die Leuchte nach vorne oder hinten neigen lassen und wird via 1/4 Zoll Gewinde mit Anti-Twist-Pin unten in die Leuchte geschraubt. Alternativ können Sie auch den mitgelieferten Handgriff einschrauben um die Leuchte wie einen übergroßen und mobilen Scheinwerfer zu verwenden. Für Reportagen bei denen das Licht möglichst hell und mobil sein muss aber nicht aus der Kameraachse kommen darf, ideal. Hier hilft auch das Kunststoffgehäuse der Leuchte, welches trotz des geringen Gewichts dennoch sehr stabil ist.
Läuft mit NP-F Akkus oder vom Netz

Absolute Pflicht bei LED-Flächenleuchten wie der ROKO LED-600C ist die Möglichkeit sie mittels Akkus zu betreiben. Die Leuchte hat hierfür zwei Akkuaufnahmen, in die sich Sony NP-F kompatible Akkus einsetzen lassen. Da die maximale Leistungsaufnahme mit 30W nicht hoch ausfällt, kann man die Leuchte auch ruhigen Gewissens mit zwei NP-F770 Akkus betreiben. Für längere Drehs empfiehlt sich die Verwendung von größeren Akkus, alternativ kann auch das mitgelieferte Netzteil angeschlossen werden.
Die Leuchte wird samt Zubehör in einer praktischen Transporttasche aus Nylon geliefert.
Technische Daten
LED Anzahl: | 600 |
CRI Wert: | 95+ |
Abstrahlwinkel: | 60° |
Farbtemperatur: | 3200°K bis 5600°K |
LED Lebensdauer: | 25000+ Stunden |
Lichtleistung: | ca. 1440 Lux / 1 Meter bei Kunstlicht (1212 Lumen) ca. 3080 Lux / 1 Meter bei Mischlicht (2593 Lumen) ca. 1610 Lux / 1 Meter bei Tageslicht (1355 Lumen) |
Leistungsaufnahme: | max. 30 Watt |
Stromversorgung: | 2x NP-F Akku, DC Netzteil 12V/3A |
Fernbedienung: | 2.4 Ghz Digitalfunk, max. 30m Reichweite, 2x AAA |
Abmessungen (BHT): | ca. 265 x 285 x 65 mm |
Gewicht: | ca. 950 Gramm |
Weitere Fotos





