
Eine äußerst helle, flache und leichte LED-Leuchte für die Verwendung auf der Kamera oder als kleines Effektlicht. Die ROKO LED-160RGB verfügt über BiColor LEDs mit denen sie Kunst-, Tages- und Mischlicht erzeugen kann sowie über RGB LEDs die unterschiedliche Lichtfarbe erzeugen können. Sie hat ein hochwertiges Gehäuse aus Aluminium und einen eingebauten Akku der sich via USB aufladen lässt. Über einen USB-A Ausgang kann die Leuchte auch als Powerbank verwendet werden um Smartphone oder Tablet aufzuladen.
- Gutes Licht für kreative Köpfe
- 12 Lichteffekt für besondere Filmstimmung
- Eingebauter Akku mit Powerbank Funktion
- Lieferumfang
- Technische Daten
- Bedienungsanleitung
Sie können diese LED-Kameraleuchte über die folgenden Shops kaufen:
Gutes Licht für kreative Köpfe

Eine moderne LED-Leuchte muss heute viel mehr können als nur starr auf dem Lichtstativ oder im Zubehörschuh der Kamera zu stehen. Die ROKO LED-160RGB wurde entwickelt um die immer kreativer werdenden Filmschaffenden bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Sie verfügt über 160 High Power LEDs, die sich in 80 BiColor und 80 RGB LEDs aufteilen. Die LEDs verfügen über keine Fokussierlinsen, wodurch das Gehäuse der Leuchte äußerst schmal und kompakt ist. Das ermöglicht den Einsatz als versteckte Effektleuchte im Hintergrund, um Interviews oder Imagefilme farblich aufzupeppen.
Die BiColor LEDs der ROKO LED-160RGB haben dank einem CRI von 95+ eine sehr gute Farbdarstellung. Sie können Kunstlicht, Tageslicht und abhängig von der Einstellung auch Mischlicht erzeugen. Der Verstellbereich der Farbtemperatur liegt dabei zwischen 2500°K (sehr warm, Kerzenschein) und 8500°K (sehr kalt, Dämmerung). Die Einstellung der Farbtemperatur erfolgt über den FN-Kipphebel an der Seite. Das darunter liegende Rädchen ist für den stufenlosen Dimmer zuständig. Die eingestellten Werte kann man über das integrierte Statusdisplay auf der Rückseite sehen. Das ermöglicht auch eine schnelle und problemlose Synchronisation mehrerer Leuchten miteinander.

Mittels kurzem Druck auf die SET Taste lässt sich die Leuchte in den RGB Modus versetzen. Die Farbe wird nach dem HSI/HSL-Prinzip eingestellt, wie bei einem Farbkreis. Über den FN-Kipphebel lässt sich der Wert H (hue) von 0 bis 360 verstellen. Jede Zahl ist dabei einer bestimmten Farbe zugeordnet. Durch Drücken des FN-Hebels kann man auf S wie Sättigung umschalten. Damit kann die Intesität der Farbe eingestellt werden. Die Helligkeit wird weiterhin über das Dimmer-Drehrad kontrollieren.
12 Lichteffekte für besondere Filmstimmung

Als letzter Betriebsmodus stehen noch die Lichteffekte an. Sie werden durch das erneute Drücken der SET Taste aktiviert und mit dem FN-Kipphebel durchgeschaltet. Die Effekte lassen sich nutzen um ganz spezielle Lichtstimmung zu erzeugen, etwas das rot-blaue Flackern von US-Polizeisirenen oder das Blitzlicht auf einer Pressekonferenz. Folgende Lichteffekte stehen zur Verfügung:
- 1A: Polizei Blaulicht USA, blau-rot im Wechsel, mit sehr kurzer Unterbrechung zwischen den Farben
- 1B: Polizei Blaulicht USA, blau-rot im Wechsel, weniger intensiv, keine Unterbrechung
- 1C: Polizei Blaulicht Europa/Deutschland, blau-weiß im Wechsel, ohne Unterbrechung
- 2A: Farbwechsel schnell
- 2B: Farbwechsel langsam
- 2C: Farbwechsel in Etappen, mit kurzer Unterbrechung
- 3A: Blitz langsam
- 3B: Blitz schneller
- 3C: Blitz sehr schnell
- 4A: Farbwechsel Disco, blinkend
- 4B: Farbwechsel blinkend, zwischendurch mit weißem Licht
- 4C: Farbwechsel blinkend, rot, grün, blau, zwischendurch mit weißem Licht
Eingebauter Akku mit Powerbank-Funktion

Für die Stromversorgung der Leuchte sorgt ein integrierter LiPo Akku mit 14,44Wh Kapazität (3800mAh). Er kann die Leuchte bei voller Leistung etwas länger als eine Stunde lang leuchten lassen. Zum Aufladen kann man anschließend einen der beiden USB-Ladeanschlüsse nutzen. Zur Wahl stehen der ältere und weit verbreitete Micro-USB sowie der moderne USB-C Anschluss.
Sollte ihrem Smartphone mal der Saft ausgehen, hilft die Powerbank Funktion der LED-Leuchte. Über den USB-A Ausgang lassen sich Gadgets wie Smartphone oder Tablet mit 5V und max. 2.4A aufladen. Die Kapazität des (vollen) Akkus sollte ausreichen um ein Smartphone vollständig aufladen zu können. Denken Sie nur anschließend daran auch die Leuchte wieder aufzuladen, damit der interne Akku nicht tiefenentladen wird.
Lieferumfang

Die Kameraleuchte wird in einem kompakten Karton mit Zubehör und einer zweisprachigen Bedienungsanleitung geliefert. Für die Montage auf der Kamera gibt es einen kleinen 3D Kugelkopf aus Metall. Er lässt sich via 1/4 Zoll Gewinde unter die Leuchte schrauben und kann selbst im Blitzschuh der Kamera befestigt werden. Zum Aufladen gibt es ein einfaches micro-USB Ladekabel und für den sicheren Transport der Leuchte einen kleinen Filzbeutel.
Technische Daten
LED Anzahl: | 160 (80x BiColor, 80x RGB), nicht austauschbar |
CRI Wert: | 95+ |
Abstrahlwinkel: | 120° |
Farbtemperatur: | 2500°K bis 8500°K |
LED Lebensdauer: | 25000+ Stunden |
Lichtleistung: | ca. 340 Lux / 1 Meter (ca. 1068 Lumen) |
Leistungsaufnahme: | max. 12 Watt |
Stromversorgung: | LiPo Akku 3.8V / 3800mAh / 14.44Wh, nicht austauschbar |
Abmessungen (BHT): | ca. 157 x 80 x 12 mm |
Gewicht: | ca. 230 Gramm |



