
Auf ihre Akkus können Sie sich nur dann verlassen, wenn sie von einem vernünftigen Ladegerät aufgeladen werden. Als Verleiher von professionellem Videoequipment müssen wir uns jeden Tag voll und ganz auf unsere Ladegeräte verlassen, denn bei leeren Akkus steht auch die Produktion. Deshalb achten wir bei den Fertigern unserer Ladegeräte genau so auf die Qualität wie bei unseren Akkus. Das lohnt sich gleich mehrfach.
Unser ältestes ROKO 4-fach V-Mount Ladegerät aus 2008 verrichtet beispielsweise nahezu täglich zuverlässig seine Arbeit beim Aufladen von Verleihakkus. Dabei hat es zusammen mit unseren international produzierenden Kunden in den ersten fünf Lebensjahren wahrscheinlich einen Viertel der Weltkugel gesehen und Salzwasser, Sand, Sonne und Frost kennengelernt. Trotz zahlreicher Dellen und Kratzer lädt es nach wie vor zuverlässig und schnell. Einzig der Lüfter rattert aufgrund eines 2014 entstandenen Lagerschadens ein paar Minuten nach dem Einschalten vor sich her. Das wollen wir aber aus Experimentierfreude nicht beheben. Mal sehen ob es die Volljährigkeit schafft.
Neben professionellen Ladegeräten führen wir auch universelle Ladegeräte für Akkus von Consumer und Prosumer Kameras. Auch Hybrid-Ladegeräte die als Powerbank eingesetzt werden können gibt es in unserem Produktportfolio.
Ladegeräte für Canon
LP-E6
Das LP-E6 Akkusystem wird von Canon seit einer halben Ewigkeit bei den professionellen DSLR eingesetzt. Der Akku zeichnet sich durch seine kompakten Abmessungen und eine gute Kapazität aus. Er wird auch von einigen Drittherstellern für Kameras (z.B. BMPCC 4K), Monitore und Videorecorder verwendet. Wir führen unterschiedliche Ladegeräte für diesen Akkutyp.
-
ROKO TC1 1-fach Ladegerät
Einfaches Ladegerät mit wechselbaren Ladeschalen. Reisetauglich dank wechselbarer Steckdosenadapter (EU, US, UK).
-
ROKO TC2 2-fach Ladegerät
Doppelladegerät mit austauschbaren Ladeschalen und Display. Kann verschiedene Akkutypen gleichzeitig aufladen.
-
ROKO TCC Travel Charger Case
Etui mit Platz für zwei Akkus. Kann die Akkus via USB aufladen und sie als Stromquelle für andere Geräte mit USB nutzen. Wie eine Powerbank.
LP-E8
Das LP-E8 Akkusystem findet seine Verwendung bei den Consumer DSLR von Canon. Dieser Akkutyp ist heute kaum noch anzutreffen, da er mit dem Aufkommen neuer DSLR auch von neuen Akkutypen ersetzt wurde.
-
ROKO TC1 1-fach Ladegerät
Einfaches Ladegerät mit wechselbaren Ladeschalen. Reisetauglich dank wechselbarer Steckdosenadapter (EU, US, UK).
-
ROKO TC2 2-fach Ladegerät
Doppelladegerät mit austauschbaren Ladeschalen und Display. Kann verschiedene Akkutypen gleichzeitig aufladen.
Ladegeräte für Nikon
EN-EL14
Ältere Consumer DSLR von Nikon nutzen den kleinen und relativ leistungsschwachen EN-EL14 Akku. Dieses Akkusystem wurde bei Nikon Coolpix Modellen sowie bei einfach gehaltenen DSLR wie Nikon D3200 oder D5200 verbaut.
-
ROKO TC1 1-fach Ladegerät
Einfaches Ladegerät mit wechselbaren Ladeschalen. Reisetauglich dank wechselbarer Steckdosenadapter (EU, US, UK).
EN-EL15
Der EN-EL15 Akku wurde für Kameras aus der Zeit um die Nikon D800 herum entwickelt. Das Akkusysystem wurde in der origian D800, sowie bei den Folgemodellen D810 und D850 verwendet. Auch kleinere Modele wie die D500, D610 oder D7100 haben diesen Akku verwendet. Mit Erscheinen der spiegellosen Z-Serie wird der EN-EL15 nicht mehr bei neuen Kameras verbaut.
-
ROKO TC1 1-fach Ladegerät
Einfaches Ladegerät mit wechselbaren Ladeschalen. Reisetauglich dank wechselbarer Steckdosenadapter (EU, US, UK).
-
ROKO TCC Travel Charger Case
Etui mit Platz für zwei Akkus. Kann die Akkus via USB aufladen und sie als Stromquelle für andere Geräte mit USB nutzen. Wie eine Powerbank.
ROKO Ladegeräte für V-Mount
-
ROKO v2x 2-fach V-Mount Ladegerät
Doppelladegerät für zwei V-Mount Akkus. Lädt mit bis zu 3A, kann den Strom der Akkus via XLR Ausgang zu externen Geräten weitergeben (USV Funktion).