
Unser zweites Standbein, das Verkaufen, wurde mit Akkus und Ladegeräten für den professionellen Broadcast-Markt aufgebaut. Wir haben uns als eine ersten Firmen getraut, Produkte aus Asien nach Deutschland zu importieren, um sie primär im eigenen Verleihpark einzusetzen und keine horrenden Summen für Originalzubehör auszugeben. Die Qualität unserer Partner hat uns dazu bewegt diese Produkte auch professionellen Nutzern zur Verfügung zu stellen.
Heute haben wir nicht nur professionelle Akkus im Programm sondern auch solche die eher im Consumer-Bereich angesiedelt sind und dennoch oft von Profis verwendet werden. Diese einst klare Grenze wurde mit dem Aufkommen filmender DSLR vollständig aufgelöst, weswegen auch wir unsere Produktpalette erweitert haben.
Unsere Akkus werden wie nahezu die gesamte Elektronik der Welt in China gefertigt. Unser Auftragsfertiger gehört dank zuverlässiger Qualitätskontrolle und hochwertigen Materialien zu den führenden Produzenten auf dem Markt. Bei der Bestückung unserer ROKO Akkus setzen wir nur auf Lithium Ion Zellen bekannter Markenhersteller (Samsung, Sanyo/Panasonic) statt auf billige Alternativen auszuweichen. Das macht unsere Akkus zwar teurer, dafür bieten sie aber auch eine hohe Kapazität, Zuverlässigkeit und Lebenserwartung.
Akkus für Nikon
EN-EL18
Das EN-EL18 Akkusystem wird bei den leistungsfähigen DSLR von Nikon verbaut wie etwa der Nikon Z9 oder Nikon D800. Neuere Versionen des Akkus lassen sich anhand eines hinten angestellten Buchstaben erkennen. Der Akku ist vergleichsweise groß, bietet aber auch eine außerordentlich lange Laufzeit.
-
ROKO EN-EL18D Akku für Nikon Z9
Decodierter Ersatzakku mit 3400mAh Kapazität, passend für die Nikon Z9 Fotokamera. Ersetzt Nikon EN-EL18D.
Akkus für Sony
NP-F
Das NP-F Akkusystem wurde von Sony Anfang der 90er Jahre mit den ersten Consumer-Camcordern in den Markt eingeführt und 25 Jahre später durch das wesentlich kompaktere NP-FV Akkusystem ersetzt. Auch wenn aktuelle Sony Camcorder dieses Akkusystem nicht verwenden, gibt es sehr viel Drittherstellerzubehör auf dem Markt, welches voll auf NP-F setzt.
Bei NP-F gibt es insgesamt drei verschiedene Gehäusegrößen, die sich für unterschiedliche Einsatzzwecke eignen. Noch größer als der größte NP-F970 sind speziell für den Zubehörmarkt entwickelte NP-F980 und NP-F990. Diese Akkus haben eine noch höhere Kapazität und in einigen Fällen sogar einen externen Stromausgang als DC oder USB. Aufgrund der größeren Abmessungen lassen sich diese Akkus jedoch nicht in Akkuschächte einschieben, die einen NP-F970 als Maximum vorsehen.
ROKO NP-F Akkus werden mit hochwertigen Lithium Ion Zellen von Samsung oder Sanyo/Panasonic bestückt. Dadurch haben sie die maximal mögliche Kapazität und Lebensdauer.
-
ROKO NP-F570 Akku (2600mAh)
Kompakter NP-F Akku mit 2600mAh. Eignet sich durch sein geringes Gewicht und das kompakte Gehäuse ideal für den Einsatz am EVF oder Monitor.
-
ROKO NP-F770 Akku (5200mAh)
Mittelgroßer NP-F Akku mit 5200mAh Kapazität. Guter Kompromiss aus Gewicht und Leistung wenn es um Leuchten, Monitore oder EVF geht.
-
ROKO NP-F970 Akku (10000mAh)
Mittelgroßer NP-F Akku mit 5200mAh Kapazität. Guter Kompromiss aus Gewicht und Leistung wenn es um Leuchten, Monitore oder EVF geht.
-
ROKO NP-F970 Akku (7800mAh)
Mittelgroßer NP-F Akku mit 5200mAh Kapazität. Guter Kompromiss aus Gewicht und Leistung wenn es um Leuchten, Monitore oder EVF geht.
-
ROKO NP-F980 Akku mit USB/DC (10000mAh)
Mittelgroßer NP-F Akku mit 5200mAh Kapazität. Guter Kompromiss aus Gewicht und Leistung wenn es um Leuchten, Monitore oder EVF geht.
-
ROKO NP-F990 Akku (13400mAh)
Mittelgroßer NP-F Akku mit 5200mAh Kapazität. Guter Kompromiss aus Gewicht und Leistung wenn es um Leuchten, Monitore oder EVF geht.
NP-FM
Parallel zum NP-F Akkusystem wurde für Consumer Camcorder der kleinere NP-FM Akku auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zu NP-F ist der NP-FM Akku deutlich kompakter, insbesondere wenn er hinten auf der Videokamera montiert wird. Durch die geringere Länge können Consumer Videokameras entsprechen kleiner gebaut werden.
Mit dem NP-FM500H hat Sony einen Akku für DSLR entwickelt, der ähnlich dem Canon LP-E6 ist. Dieser Akku wurde mittlerweile vom NP-FW50 und NP-FZ100 abgelöst, verrichtet aber noch im professionellen Equipment seinen Dienst (z.B. Funkschärfen, Videofunkstrecken, Monitore).
Im Videozubehörbereich findet das NP-FM Akkusystem nur noch wenig Verbreitung. Viele Geräte wie LED-Leuchten oder Monitore können jedoch mit diesem Akkutyp arbeiten, weil er in vielen Fällen mechanisch mit einer NP-F Akkuhalterung kompatibel ist. So lassen sich gegenüber einen NP-F Akku Gewicht und Kosten sparen.
-
ROKO NP-FM500H Akku (1800mAh)
Kleinster NP-FM Akku für die Verwendung in einer Sony Alpha DSLR oder der ARRI WCU-4 Funkschärfe.
Akkus für V-Mount
Das professionelle V-Mount Akkusystem wurde von Sony als Ersatz für die veraltete NP1 Bauform eingeführt. NP1 Akkus wurde mit professionellen Broadcastkameras, Monitoren und Audiomischer verwendet. Sie wurden in Akkuslots eingeschoben, wodurch die Kapazität dieser Akkus durch die nicht veränderbare Bauform eingeschränkt war. Der V-Mount Akku änderte das. Er kann durch ein größeres Gehäuse mehr Akkuzellen aufnehmen und in der Leistung entsprechend skalieren. Es gibt flache V-Mount Akkus wie den ROKO v95 den man mit Audiomischern verwenden kann und deutlich leistungsstärkere Modelle wie den ROKO v190 für LED-Leuchten und Kameras.
-
ROKO v150 professioneller V-Mount Akku (150Wh)
V-Mount Akku mit hoher Kapazität. Eignet sich gut für professionelle Videokameras, Filmkameras und LED-Leuchten mit hoher Leistungsaufnahme. Eingeschränkt flugtauglich.
-
ROKO v190 V-Mount Akku (190Wh)
Leistungsfähiger V-Mount Akku mit 190Wh. Besonders gut geeignet für professionelle LED-Leuchten mit hohem Stromverbrauch.
-
ROKO v300 V-Mount Akku mit sehr hoher Kapazität (300Wh)
Besonders fetter V-Mount Akku mit extrem hoher Kapazität von 300Wh. Kann eine professionelle Schulterkamera den ganzen Tag mit Strom versorgen.
-
ROKO v95 flugtauglicher V-Mount Akku (95Wh)
Flacher V-Mount Akku mit 95Wh Kapazität, für Equipment mit geringer Leistungsaufnahme. IATA konform, kann im Flugzeug mitgeführt werden.