
Wir führen aktuell drei D-Tap Stecker Bausätze, die sich in ihren Features und dem Preis unterscheiden. Der nachfolgende Text erläutert die genauen Unterschiede um Ihnen die Auswahl etwas einfacher zu machen.
- ROKO BTM (basic grade, einfacher D-Tap Stecker)
- ROKO ATM (advanced grade, D-Tap Stecker mit mehr Features)
- ROKO PTM (pro grade, nur das beste Material für professionellen Einsatz)
- Features im Vergleich
ROKO BTM: Einfacher D-Tap Stecker zum schnellen Kabellöten

Der ROKO BTM Stecker ist ein sehr simpler Bausatz zum Selberlöten. Kabel lassen sich mit diesem Stecker ziemlich schnell anfertigen, da die Kontakte nur kleine Vertiefungen für Lötzinn haben und keine Fahnen oder Kelche. Sie müssen nur einen kleinen Tropfen Lötzinn auf die Vertiefung geben, bis ein kleiner Hügel entsteht. Anschließend wird das zu lötende Kabel in den Hügel getaucht, abkühlen lassen, fertig.
Das Kabel können Sie beim ROKO BTM nur einseitig abführen. Die Zugentlastung für das Kabel ist bereits in das Gehäuse eingebaut und muss nicht erst präzise auf dem Kabel angebracht werden wie dies beim ATM und PTM der Fall ist. Es können Kabel mit einem Durchmesser bis 4mm verbaut werden, alternativ sind auch bis zu 6mm möglich wenn Sie das innere Loch etwas vergrößern.
Den ROKO BTM D-Tap Stecker Bausatz können Sie hier kaufen:
ROKO ATM: D-Tap Stecker mit mehr Features

Der ROKO ATM ist eine kostengünstige Alternative zum Original. Das Kabel kann bei diesem Stecker zu beiden Seiten herausgeführt werden und es gibt eine Klammer zur Arretierung (Zugentlastung). Die beiden Kontakte sind unterschiedlich lang, wodurch sich die verlöteten Kabel besser nebeneinander verlegen lassen.
Im Gegensatz zum ROKO PTM ist eine nachträgliche Änderung der Kabelausführung zwar möglich, durch den längeren Kontakt aber ggf. nicht ohne Umlöten zu realisieren.
Den ROKO ATM D-Tap Stecker können Sie hier kaufen:
ROKO PTM: Der Originalersatz

Der PTM D-Tap Stecker ähnelt auf den ersten Blick dem ATM Stecker, die feine Details verstecken sich jedoch zwischen den beiden Gehäusehälften. Die beiden Kontakte haben kleine Vertiefungen statt Lötkelche, so wie dies auch beim ROKO BTM Stecker der Fall ist. Diese Art Kontakte spart Lötzinn, denn zum Befestigung eines Kabels genügt nur ein kleiner Tropfen. Da beide Kontakte identisch lang sind, kann die Kabelausführung nachträglich von links auf rechts geändert werden, ohne dafür die Kontakte umlöten zu müssen.
Den ROKO PTM D-Tap Stecker können Sie hier kaufen:
Features im Vegleich
BTM | ATM | PTM | |
Material | Gehäuse Kunststoff, Kontakte Messing | Gehäuse Kunststoff, Kontakte Messing | Gehäuse Kunststoff, Kontakte Messing |
Kontaktart | kleine Vertiefungen für Lötzinn | Lötkelche, unterschiedlich lang | kleine Vertiefungen für Lötzinn |
Kabelaüsführung | einseitig | beidseitig | beidseitig |
Zugentlastung | integriert in Gehäuse | Metallklammer | Metallklammer |
max. Strom | 10A | 10A | 10A |